Ablauf der CEC
Wie Du teil nimmst & Wettbewerbskriterien
Schritt 1
Registriere dich online und erstelle dein Konto oder log Dich ein. Du erhältst eine Bestätigungsmail, um dein Konto zu aktivieren. Anschließend durchläufst Du einen kurzen Registrierungsprozess, bei dem Du umfassende Informationen über dich angeben kannst. Falls Du die E-Mail nicht finden kannst, überprüfe deinen Spam-Ordner.
Beachte: Die CEC findet in Englisch statt. Daher können nur Einreichungen in englischer Sprache berücksichtigt werden.
Schritt 2
Um an der CEC teilzunehmen, musst Du eine Idee oder ein Projekt, welches eines der 17 UN SDGs behandelt, einreichen. In deinem Dashboard kannst Du in der Spalte „Meine Ideen/Projekte” deine Idee oder dein Projekt anlegen.
Zunächst erklärst Du in einem kurzen Pitch deine Idee oder dein Projekt und reichst diesen Pitch über das Dashboard „Meine Idee/Projekt” ein. Bitte beachte, dass Du eine Idee als „Idee” und ein Projekt als „Projekt” anlegst. Solltest Du eine Idee als Projekt anlegen und umgedreht, können wir deine Einreichung leider nicht berücksichtigen.
Anschließend entscheiden wir (Stiftung Entrepreneurship), ob deine Idee/dein Projekt die Wettbewerbskritierien erfüllt. Wenn Du akzeptiert wirst, hast Du bis zum 16. Oktober 2023 Zeit an deiner Idee/deinem Projekt zu arbeiten.
Um an der Voting Phase teilzunehmen, musst Du bis zum 16. Oktober 2023 beide Kurse („Kopf schlägt Kapital” & „Sustainable Entrepreneurship”) abgeschlossen sowie das Entrepreneurial Design Canvas (EDC) vollständig ausgefüllt haben und deine Idee/dein Projekt zum Voting einreichen. (Fyi: Du kannst deine Idee/dein Projekt auch schon vor dem 16. Oktober zum Voting einreichen. Öffentlich sichtbar wird die Idee/das Projekt aber erst mit dem Start der Voting Phase.)
Es steht Dir frei, deine Idee/dein Projekt schon vor dem 16. Oktober 2023 entweder nur mit deinen Campus Freunden oder der gesamten Campus Community zu teilen. Das Feedback der anderen Campus Mitglieder kann dir wohlmöglich bei der Ausarbeitung deiner Idee/deines Projekt behilflich sein. Für nicht registrierte Nutzer werden deine Ideen und Projekte nicht sichtbar sein.
Letzter Tag zur Einreichung einer Idee/eines Projekts ist der 16. Oktober 2023. Bitte beachte, dass nicht genügend Zeit bleiben kann, um deine Einreichung zu prüfen.
Schritt 3
Wenn Du bis zum 17. Oktober 2023 beide Kurse und das EDC erfolgreich abgeschlossen und ausgefüllt hast und Du deine Idee/dein Projekt zum Voting eingereicht hast, nimmt deine Idee/dein Projekt automatisch an der Voting Phase teil und wird auf der öffentlichen Entrepreneurship Website veröffentlicht. Damit wird deine Idee/dein Projekt auch für nicht registrierte Nutzer sichtbar. Dadruch können auch nicht registrierte Nutzer für Ideen und Projekte abstimmen.
Stell sicher, dass deine Idee/Projekt Seite bis dahin ansprechend gestaltet und befüllt ist. Dies erhöht deine Chancen Votes zu sammeln.
Die Voting Phase startet am 17. Oktober und endet am 17. Novemer 2023.
In dieser Zeit haben die Campus Mitglieder sowie andere Nutzer, die Möglichkeit für Ideen und Projekte abzustimmen. Die 10 Ideen und Projekte mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale und werden von unserer Experten Jury gesichtet und bewertet. Unsere Juroren stimmen über die Platzierung und die Gewinner ab. Anhand eines Fragebogen vergeben die Juroren jeweils Punkte für unternehmerische Vision, Machbarkeit, Innovation, Führungsstärke, soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit.
Unterschied zwischen Idee und Projekt
Idee
Alle Beiträge müssen eine innovative Lösung oder einen Vorschlag für ein Unternehmen enthalten, das sich für die Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Sie können sich in der Konzeptions-, Planungs- oder Start-up-Phase befinden, dürfen aber noch nicht zu einer Gründung geführt haben.
Projekt
Alle Beiträge müssen aus innovativen Projekten bestehen, die von bestehenden Unternehmen in Form von Firmen, NGOs oder informellen Programmen durchgeführt werden.
Wichtig: Bitte achte darauf, dass Du für alles was du hochlädst auch die Rechte besitzt. Lizenzfreie Bilder findest du auf Unsplash und Pixabay. Solltest du geschützte Bilder, Audios etc. hochladen, trägst Du die Kosten für mögliche juristische Gebühren selber.
Status deiner Idee/deines Projekts
Den Status deiner Einreichung kannst Du im Dashboard unter „Meine Idee/Projekt” jederzeit in der jeweiligen Idee/Projekt einsehen. Du kannst mehrere Ideen und Projekte einreichen.
Bitte beachte: Sollten wir im Schritt 1 noch Fragen an deinen Pitch haben, hast Du die Möglichkeit deinen Pitch zu überabeiten und erneut einzureichen. Abgelehnte Beiträge können an der CEC 2023 leider nicht mehr teilnehmen. Eine Einreichung wäre erst zur nächsten CEC wieder möglich.
Timeline
14. August 2023
Start der Citizen Entrepreneurship Competition.
Ab jetzt kannst Du deine Idee/dein Projekt im Dashboard unter „Meine Idee/Projekt” als Pitch einreichen.
16. Oktober 2023
Letzter Tag für Einreichungen. Bitte bedenke, dass wir vielleicht nicht genügend Zeit haben deinen Pitch zu überprüfen und Dir Zeit fehlt, um die CEC Vorraussetzungen zu erfüllen.
Letzter Tag für die Beendigung der beiden Kurse „Brains versus Capital” & „Sustainable Entrepreneurship” sowie des Entrepreneurial Design Canvas (EDC).
17. Oktober 2023
Start der Voting Phase. Alle Ideen/Projekte, die beide Kurse abgeschlossen und das EDC vollständig ausgefüllt haben, ziehen automatisch in die Voting Phase ein und werden auf unserer öffentlichen Website veröffentlicht.
17. November 2023
Ende der Voting Phase. Du hast noch den ganzen Tag um Stimmen zu sammeln. Um 24 Uhr wird das Voting abgeschlatet und es kann nicht mehr abgestimmt werden.
Wir werten die gesammelten Stimmen aus und geben die Finalisten so schnell wie möglich bekannt.
Dezmeber 2023
Online Preisverleihung der Citizen Entrepreneurship Competition 2023.
Hinweis: Bilder und Videos (maximal 3 Minuten Länge) sind gute Möglichkeiten, um eine Idee/ein Projekt anschaulich zu erklären und kann die Chance erhöhen Votes zu bekommen.
Wenn Du keine Idee oder kein Projekt einreichen möchtest, kannst Du dich trotzdem im Entrepreneurship Campus anmelden, um neue Kontakte zu knüpfen, dich auszutauschen und Feedback zu Ideen und Projekten zu geben.
Community Richtlinien und Datenschutz
Bitte lies die CEC Nutzungsbedingungen, unsere Community Richtlininen und die Datenschutzerklärung aufmerksam und gründlich durch. Mit der Teilnahme an der CEC bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und dass Du sie einhältst.