Frank Sippel
Speaker

Frank Sippel

Geschäftsführer Real Future AG

Biografie

Frank Sippel – Ecopreneur & Immobilienaktivist Im Schweizerischen Aargau geboren und aufgewachsen, studierte er Wirtschaft an der Universität St. Gallen. Dort – und in Düsseldorf - gründete er 1994 mit 23 Jahren seine erste Firma TR plus AG, welche er 2000 verkaufte. 2001 startete er mit der Real Future AG, welche später in Berlin mit dem dortigen Projekt «Malzfabrik» eine Schwestergesellschaft bekam. Seit über 20 Jahren stehen diese beiden Gesellschaften für verantwortungsvollen Umgang mit Immobilien und im Fokus für soziale und ökologische Mehrwerte. Mit dieser Mission verkaufte Sippel sein Auto, wurde Umweltbotschafter und Aktivist für Menschenrechte – mit Fokus auf Rechte von indigenen Völkern. Hierbei fördert er den Schutz alter Weisheitsleeren und versucht damit Biodiversität in seinen Projekten zu integrieren. 2009 gründete er die EcoArt gGmbH mit Fokus sinnstiftender Kulturförderung an der Schnittstelle von Kunst und Umwelt. Der bekennende Minimalist ist zudem aktiver Seed-Investor in ökologisch orientierte Startups.
“Die größte Herausforderung ist: Die breite Schaffung von (Umwelt-)Bewusstsein und einer Bewusstseinskultur in unserer Gesellschaft für ein ausgeglichenes Miteinander untereinander und in der Natur.”
- Frank Sippel

Infos zum Unternehmen

Real Future Gesellschaften Die Real Future AG Schweiz investiert in Immobilienprojekten in und um Berlin, welche von der Real Future GmbH vor Ort sehr langfristig mit städtebaulichen Ansätzen entwickelt werden. Die Projekte haben idealerweise keinen Fokus auf eine Exit-Strategie und orientieren sich viel mehr auf Wertschaffung durch Wertintegration für Natur, Kultur und Gesellschaft. Real Future ist damit eine Pionierin in der Umweltentwicklung von Liegenschaften, die mit Entsiegelungen, zirkulärem Bauen & Kreisläufen, regenerativen Materialien und integrativer Nutzer-Kuration weit über die ESG-Richtlinien hinausdenkt. Investitionen mit Real Future haben dabei solides Renditepotential, wobei Übergewinne aus Marktschwankungen und Entwicklungsschritten mit Elementen des Verantwortungseigentums zu Gunsten des Gemeinwohls umgelenkt werden.
Entrepreneurship.de Logo

Werde Entrepreneur.
Es gibt keine bessere Alternative.

Folge uns
© 2025 Stiftung Entrepreneurship