Entrepreneurship.de Logo
Ruth Kranenberg
Speaker

Ruth Kranenberg

Co-Founder WasteReduction Plus UG

Berlin, Germany

Biografie

Ruth Kranenberg ist Mitgründerin des Impact-Start-ups WasteReduction und setzt sich leidenschaftlich für eine plastikfreie Natur ein. Mit ihrem Team ermöglicht sie Unternehmen, ebenso viel Plastik aus der Natur entfernen zu lassen, wie in ihren Produkten enthalten ist – und schafft so echte Umweltwirkung, weit über klassische Kompensation hinaus. Nach Stationen als Referentin im Entwicklungsministerium und im Auswärtigen Amt bringt Ruth ihren internationalen Erfahrungsschatz aktiv in die unternehmerische Nachhaltigkeit ein.

Sie studierte internationale Beziehungen an der London School of Economics sowie Sciences Po in Paris und arbeitete unter anderem für die Vereinten Nationen und das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze. Geprägt von diplomatischer Praxis und globalen Herausforderungen, ist Ruth überzeugt, dass echte Veränderung entsteht, wenn unternehmerischer Mut und gesellschaftliche Verantwortung sich begegnen. Mit WasteReduction lebt sie das Motto: „Save the planet like an entrepreneur!“ – und zeigt, dass konsequentes Handeln den Unterschied macht.

“Handeln statt hadern - so lange wir uns unseren Planeten teilen, kann uns die globale Plastikmüllverschmutzung nicht egal sein!”
- Ruth Kranenberg

Infos zum Unternehmen

WasteReductions Mission ist eine plastikfreie Natur, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern, in denen Menschen mit ihrem Müll alleine gelassen werden. Wir bekämpfen dazu die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll mit Kunststoffkompensation. Mit unseren Maßnahmen Recycling im globalen Süden, Clean-ups und Bildung in Deutschland und Österreich setzt sich Waste Reduction für eine saubere Zukunft ein. Mit jeder Unterstützung und jedem plastikneutralen Produkt wird so die Natur ein Stück plastikfreier und Kinder in Deutschland umweltbewusster.
Entrepreneurship.de Logo

Werde Entrepreneur.
Es gibt keine bessere Alternative.

Folge uns
© 2025 Stiftung Entrepreneurship