Subskription - Ein historisches Proof of Concept
Updated on: Sep 13, 2024
Definition: Subskription ist eine Vorbestellungsform, bei der Interessenten ein Werk im Voraus abonnieren und damit ihre Kaufabsicht bekunden. Ursprünglich wurde sie häufig von Verlagen genutzt, um die Druckkosten abzusichern und das Marktrisiko zu minimieren.
Funktionsweise:
-
Ankündigung: Ein Werk (z.B. ein Buch) wird angekündigt und zur Subskription angeboten.
-
Vorbestellung: Interessenten bestellen und bezahlen das Werk im Voraus.
-
Produktion: Erst bei ausreichender Vorbestellungszahl wird das Werk produziert und ausgeliefert.
Vorteile:
-
Risikominimierung für Produzenten.
-
Validierung der Marktnachfrage.
-
Finanzierungssicherheit.
Beispiele:
-
Historische Buchveröffentlichungen.
-
Moderne Crowdfunding-Projekte.
Relevanz für Entrepreneurship: Subskription zeigt, wie Vorbestellungen genutzt werden können, um die Machbarkeit und das Interesse an neuen Produkten zu testen.
Weiterführende Informationen: Subskription auf Wikipedia
Anwendung im heutigen Kontext:
Subskription kann heute in Form von Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter genutzt werden, um die Nachfrage nach innovativen Projekten und Produkten zu testen und zu validieren.
Last updated on 9/13/2024.
Was this helpful?
Post a comment
You cannot comment as a guest, do you already have a campus profile? Login here.