Gemeinsam neu verbinden – Rückblick auf den Auftakt der „reconnect! Compassion Journey“

Wissenschaftliche Basis: Neurowissenschaft trifft Achtsamkeit
In der inspirierenden Atmosphäre der Villa Elisabeth in Berlin begann in dieser Woche eine besondere Reise: Mit der reconnect! Compassion Journey startete ein achtsamkeitsbasiertes 8-Wochen-Programm, initiiert von Prof. Dr. Tania Singer in Kooperation mit der Stiftung Entrepreneurship. Die Veranstaltung mit über 120 Teilnehmenden bildete den feierlichen Auftakt dieser gemeinsamen Lernreise.
Im Zentrum der Compassion Journey steht das soziale Gehirn – und die Fähigkeit, durch tägliche Übungen wie Dyaden (strukturierte Partnermeditationen) Mitgefühl, Selbstfürsorge und soziale Verbundenheit zu trainieren. Diese Übungen fördern nicht nur individuelle Resilienz, sondern auch ein empathisches Miteinander in Gemeinschaft und Beruf.
![]() |
|
Die Compassion Journey basiert auf der langjährigen neurowissenschaftlichen Forschung von Prof. Dr. Tania Singer. Sie gilt als Pionierin auf dem Gebiet der sozialen Neurowissenschaften und hat mit groß angelegten Studien – wie dem ReSource-Projekt – gezeigt, dass mentale Trainingsmethoden wie Mitgefühlspraxis und Achtsamkeit nicht nur subjektives Wohlbefinden steigern, sondern auch das Gehirn messbar verändern und soziale Kompetenzen stärken können.
Warum wir als Stiftung dieses Projekt unterstützen?
Weil wir sehen, wie sehr gerade Gründer*innen und Social Entrepreneurs unter chronischem Stress, Leistungsdruck und Burn-out-Risiken leiden. Und weil wir überzeugt sind, dass innerer Wandel eine Voraussetzung für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel ist.
Wir sind stolz und dankbar, diesen kraftvollen Auftakt mitgestaltet zu haben – und freuen uns auf acht Wochen voller Erkenntnisse, Begegnungen und innerer Bewegung.
Mehr Informationen gibt es hier
Einen Kommentar verfassen
Du kannst nicht als Gast kommentieren, hast du bereits ein Campus-Profil? Hier einloggen.