Pitching vor Experten – Feedback für deine Idee

Du hast eine innovative Idee, ein spannendes Gründungsvorhaben oder schon ein Projekt am Start – aber willst wissen, was echte Profis davon halten? Dann ist „Pitching vor Experten“ beim Entrepreneurship Summit 2025 genau dein Ding!
In diesem interaktiven Format bekommst du die Bühne, das Mikro und vor allem: Feedback von echten Experten und Expertinnen, die nicht nur wissen, wovon sie sprechen, sondern auch wirklich Lust haben, dir weiterzuhelfen.
🚀 Was ist „Pitching vor Experten“?
Du pitchst deine Idee vor einer kleinen Expertenrunde. Keine Haifisch-Show, sondern konstruktive Rückmeldung, hilfreiche Tipps und die Chance, dein Projekt auf das nächste Level zu bringen.
Ob frühe Idee oder fertiges Konzept – hier zählt vor allem Mut, Klarheit und Wirkung.
Und so funktioniert’s
-
Ticket sichern – Ein gültiges Summit-Ticket ist Voraussetzung, um zu pitchen.
👉 Falls du noch keines hast: Hier Ticket sichern -
Pitch vorbereiten – 90 Sekunden mündliche Konzeptvorstellung, anschließend Feedback.
-
Jetzt bewerben – Registriere dich mit deinem Konzept und fülle einfach das Bewerbungsformular aus.
👉 Hier geht’s zur Bewerbung
👥 Unsere Experten und Expertinnen 2025
Dieses Jahr erwartet dich ein inspirierendes Panel aus Persönlichkeiten, die Wissenschaft, Entrepreneurship und Startup-Praxis vereinen. Jede:r bringt eine eigene Perspektive mit – und gemeinsam sorgen sie dafür, dass dein Pitch auf vielen Ebenen durchdacht wird:
-
Bernie Lorig – Gründungscoach an der RPTU und Hochschule Kaiserslautern. Bernie liebt es, Menschen neue Perspektiven zu eröffnen – sei es im klassischen Gründungskontext, im Crowdfunding oder im Social Entrepreneurship. Mit seiner Erfahrung bringt er Gründer:innen dazu, bisher unbekannte Fragen zu stellen und kreative Wege zu finden.
-
Prof. Dr. Bettina Merlin – Professorin für Entrepreneurship und Studiengangsleiterin M.Sc. Entrepreneurship an der Hochschule Heilbronn. Sie verbindet Forschung und Praxis rund um nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmertum. Ihr Ziel: Gründer:innen mit akademischem Fundament und tragfähigen Geschäftsideen in die Zukunft begleiten.
-
Peter Straub – Geschäftsführer der BürgschaftsBank Berlin. Er möchte innovativen Ideen Flügel verleihen und langfristigen Mehrwert schaffen. Mit seiner Erfahrung in Finanzierung und Geschäftsmodellentwicklung bringt er wertvolle Einblicke mit.
-
Michel Aloui – Gründer der brandstiftung und Mitinitiator des SocialLab Köln. Als Sozialunternehmer und Netzwerker ist es sein Anliegen, Social Entrepreneurs zusammenzubringen, ihre Erfahrungen zu bündeln und gemeinsam wirkungsvolle Projekte voranzutreiben.
-
Pascal Tsachouridis – Schon früh hat Pascal Unternehmertum und gesellschaftliches Engagement verbunden: Mit 18 gründete er sein erstes Unternehmen und engagierte sich parallel in NGOs. Sein Antrieb ist es, Ökologie und Ökonomie zu vereinen und unsere Wirtschaft nachhaltig zu transformieren. Sein Leitsatz: „Es gibt immer einen (Business)Plan B – aber keinen Planet B.“ 🌍
-
Dr. Cornelia Gretz – Unternehmerin und akademische Führungskraft im Bereich Entrepreneurship. Von der Medizintechnik über die Organisationsentwicklung bis hin zu Startup-Initiativen hat sie vielfältige Erfahrungen gesammelt – und weiß genau, wie man junge Unternehmen erfolgreich aufbaut.
-
Susanne Rönnefarth – Head of Startups bei der Future Forest Initiative. Mit ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Wald, Klima und Technologie fördert sie Innovationen für planetare Herausforderungen. Besonders am Herzen liegt ihr, unterrepräsentierte Perspektiven in die Startup-Welt zu bringen.
-
Michelle Calios – Gründerin von KoRo, einem führenden Unternehmen für innovative und nachhaltige Lebensmittel. Mit tiefem Know-how in Einkauf, Lieferketten und Skalierung unterstützt sie Startups, die wachsen wollen, ohne ihre Werte aus den Augen zu verlieren.
Warum solltest du dich bewerben?
-
-
Deine Idee oder deinen Prototypen vor einer erfahrenen Jury präsentieren
-
Wertvolles Feedback aus unterschiedlichen Bereichen wie Finanzierung, Crowdfunding, Coaching oder Nachhaltigkeit erhalten
-
Richtungsweisende Fragen und Impulse, die dich beim nächsten Schritt nach vorne unterstützen
-
Jetzt bewerben – Bühne frei für deine Idee!
Du willst dabei sein? Dann bewirb dich jetzt für das Pitching-Format beim Summit 2025. Alle Infos und das Bewerbungsformular findest du hier:
👉 entrepreneurship.de/summit-pitching
Einen Kommentar verfassen
Du kannst nicht als Gast kommentieren, hast du bereits ein Campus-Profil? Hier einloggen.