
Femtech - Mehr als nur ein Hype?
Vom Buzzword zur Bewegung: Trends und Herausforderungen für Femtech-Startups
Buchung
Dieser Programmpunkt/Termin ist Teil des Hauptevents: Entrepreneurship Summit 2024. Um hieran teilzunehmen, ist ein Zugang zum Hauptevent erforderlich. Außerdem empfehlen wir dringend, ein Campus-Konto zu erstellen. Dieser ermöglicht Zugang zu Aufnahmen des Events und anderen Vorteilen.
Veranstaltungsbeschreibung
Wer nach Trends in der Startup-Szene sucht, kommt an „Femtech“ nicht mehr vorbei. Eine Branche, die Technologie mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Frauen verknüpft, hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch während das Thema in vielen Kreisen als disruptiv und innovativ gefeiert wird, bleiben wichtige Fragen offen: Wie sehr hat sich das Verständnis von weiblicher Gesundheit in unserer Gesellschaft tatsächlich gewandelt? Wo steht der Markt heute, und was sind die größten Herausforderungen für Femtech-Startups?
In diesem Panel diskutieren wir mit führenden Femtech-GründerInnen, InvestorInnen und ExpertInnen über die Potenziale und Hürden der Branche. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung des Begriffs „Femtech“, die Wahrnehmung weiblicher Gesundheit als Business Case und die Positionierung von Femtechs im Tech-Ökosystem. Darüber hinaus werfen wir die Frage auf, ob die Branchenbezeichnung langfristig nützlich ist oder Stigmatisierungen eher verstärkt. Dabei spielen auch Datensicherheit, Politik und Regulation eine Rolle: Welche strukturellen Änderungen sind notwendig, um die Gesundheitsversorgung von Frauen von Grund auf zu verbessern?
Vor allen Dingen wollen wir praxisnahe Einblicke und konkrete Tipps teilen, wie Unternehmen, die sich mit Frauen- und Gesundheitstechnologien beschäftigen, am besten positionieren – um Anerkennung, Authentizität und Vertrauen zu schaffen – sowohl bei KonsumentInnen als auch bei InvestorInnen.
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Proof of Concept 2025 – Ideen, die Wirklichkeit werden
Beim Entrepreneurship Summit 2025 standen wieder mutige Gründerinnen und Gründer im Mittelpunkt, die den Schritt aus der Theorie in die...
Beitrag lesen
Ein Start-Up aufbauen, nicht nur einen Job: Ein Leitfaden zum Franchise-Prototyp
Die meisten Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer stecken in einem Kreislauf unaufhörlicher Arbeit fest und agieren eher als Haupttechniker denn als strategische...
Beitrag lesen
Vom Kapital zum Konzept: Generative KI und ein zugänglicherer Weg für kleine Unternehmen
Ein gutes Vorhaben beginnt mit einem klaren Konzept, nicht mit einem großen Budget. Das ist die zentrale Idee von „Kopf...
Beitrag lesen

.400x400.jpg)


