
Skalierungsphase – vom Ideal zum Impact Unternehmen. Wie ihr euren Werten treu bleibt und sie erlebbar macht.
Wie ihr euren Werten treu bleibt und sie erlebbar macht.
Buchung
Dieser Programmpunkt/Termin ist Teil des Hauptevents: Entrepreneurship Summit 2024. Um hieran teilzunehmen, ist ein Zugang zum Hauptevent erforderlich. Außerdem empfehlen wir dringend, ein Campus-Konto zu erstellen. Dieser ermöglicht Zugang zu Aufnahmen des Events und anderen Vorteilen.
Veranstaltungsbeschreibung
Wir befinden uns auf dem Weg vom alten Narrativ der Wirtschaft hin zu einer Impact Economy – von einem Höher, Schneller und Weiter hin zu mehr Nachhaltigkeit, Gewinn mit Sinn und einem Wir-Gefühl. Das alleine kann schon eine Herausforderung sein.
Insbesondere GründerInnen, die auf sinnorientierte und nachhaltige Geschäftsmodelle setzen, sehen sich vor allem in der Skalierungsphase vor der Herausforderung, ihren Idealvorstellungen treu bleiben zu wollen und ihren Gründergeist gleichermaßen auf alle Neueinsteiger übertragen. Wie kann das gelingen? Wie entstehen unter diesen Rahmenbedingungen zukunftssichere, resiliente Organisationen, auch wenn alles auf einmal ganz schnell geht: mehr Mitarbeiter, mehr Kunden, mehr Aufträge. In solch stressigen Situationen, die von Unsicherheit und Ungewissheit geprägt sind, tendieren wir dazu, auf gelernte Muster zu verfallen. Wir greifen auf traditionelle Unternehmensstrukturen zurück, auch wenn diese heute den dynamischen Marktbedingungen nicht mehr gerecht werden.
In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Grundlagen, um in der Skalierungsphase dem eigenen Purpose und Werten treu zu bleiben. Wir identifizieren Stolpersteine und geben Tipps, um nicht in alte Muster zu verfallen.
Darum geht es:
- Impuls: Unternehmensidentität und ihr Einfluss auf die Unternehmensentwicklung
- Wie harmonisch sind Marke und Organisation bei den Teilnehmenden? Ergänzen sich Werte und Strategie?
- Wo wird eure (gewünschte) Identität im Alltag erlebbar: Meetings, Titel, Struktur, Stellenbeschreibung u. v. m.
- Wichtigste Tipps für die Praxis zur Überprüfung in der Skalierungsphase
Speaker
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Proof of Concept 2025 – Ideen, die Wirklichkeit werden
Beim Entrepreneurship Summit 2025 standen wieder mutige Gründerinnen und Gründer im Mittelpunkt, die den Schritt aus der Theorie in die...
Beitrag lesen
Ein Start-Up aufbauen, nicht nur einen Job: Ein Leitfaden zum Franchise-Prototyp
Die meisten Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer stecken in einem Kreislauf unaufhörlicher Arbeit fest und agieren eher als Haupttechniker denn als strategische...
Beitrag lesen
Vom Kapital zum Konzept: Generative KI und ein zugänglicherer Weg für kleine Unternehmen
Ein gutes Vorhaben beginnt mit einem klaren Konzept, nicht mit einem großen Budget. Das ist die zentrale Idee von „Kopf...
Beitrag lesen

