Digitaler Proof of Concept: einfach mit KI
Von der Idee zum digitalen Proof of Concept in 45 Minuten – (fast) ganz ohne Code.
Dieser Programmpunkt/Termin ist Teil des Hauptevents: Entrepreneurship Summit 2025. Um hieran teilzunehmen, ist ein Zugang zum Hauptevent erforderlich. Außerdem empfehlen wir dringend, ein Campus-Konto zu erstellen. Dieser ermöglicht Zugang zu Aufnahmen des Events und anderen Vorteilen.
Veranstaltungsbeschreibung
Digitaler Proof of Concept:
einfach mit KI
Von der Idee zum digitalen Proof of Concept in 45 Minuten – (fast) ganz ohne Code.
Du hast ein Ideenkind welches in die digitale Welt geboren werden soll, aber dir fehlen die technischen Fähigkeiten oder das Budget, um sie zu validieren? In der Ära der künstlichen Intelligenz ist das kein Hindernis mehr. Vergiss teure Entwickler und monatelange Programmierkurse. Was du wirklich brauchst, sind die richtigen Werkzeuge und eine Prise vom richtigen Vokabular.
Das neue Paradigma: Du musst nicht programmieren lernen, du musst nur die richtigen Tokens kennen.
In diesem interaktiven Live-Workshop bauen wir gemeinsam in weniger als einer Stunde einen digitalen Proof of Concept (PoC) für eine Business-Idee. Wir durchlaufen den gesamten Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Prototyp, den du mit potentiellen Nutzern und Kunden testen kannst.
Was wir im Workshop live umsetzen:
-
Ideen-Sprint mit KI: Wir nutzen KI-Assistenten, um eine Idee zu schärfen und die Kernfunktionen zu definieren.
-
Anforderungsdokument mit KI (PRD): Gemeinsam erstellen wir ein klares Product Requirements Document – die perfekte Grundlage für jede technische Umsetzung.
-
Live-Prototyping: Wir nutzen moderne KI-gestützte No-Code-Plattformen (wie Lovable oder v0 oder welche auch immer im Oktober die Nase vorne hat), um unsere Anforderungen in eine funktionale Webanwendung zu verwandeln. Jeder Schritt ist live und nachvollziehbar.
-
Interaktive Entwicklung: Das Publikum gestaltet mit! Wir bauen die App, die ihr sehen wollt.
Stretch Goals (wenn die Zeit es erlaubt):
Wir werfen einen Blick darauf, wie der erstellte Prototyp exportiert und mit KI-gestützten Code-Editoren (wie Cursor oder Windsurf) nahtlos weiterentwickelt werden kann, um den Übergang vom PoC zum vollwertigen Produkt zu meistern und erfahren Entwickler später effektiv zu integrieren.
Für wen ist diese Session?
Für alle Gründer, Visionäre und Macher, die ihre digitalen Ideen schnell, kostengünstig und ohne technische Hürden validieren wollen.
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

FemTech: Zwischen Sichtbarkeit und Systemgrenze
FemTech macht Unsichtbares sichtbar – und zeigt, wie Sprache Macht ausübt. Der Artikel hinterfragt, ob neue Begriffe wirklich befreien oder...
Beitrag lesen
Die Finalisten der Citizen Entrepreneurship Competition 2025 stehen fest!
Zwei Monate lang haben die Teilnehmenden weltweit mit unseren Kursen und Materialien an ihren Ideen und Projekten gearbeitet, sie geschärft...
Beitrag lesen
CEC 2025: Die besten Ideen brauchen deine Stimme
Die Citizen Entrepreneurship Competition 2025 ist in vollem Gange und befindet sich aktuell in der letzten und entscheidenden Phase: dem...
Beitrag lesen