Entrepreneurship.de Logo
Smart Businesses für den Klimaschutz
impulse_group

Smart Businesses für den Klimaschutz

12 Oktober 25
12:00-13:00 (Europa/Berliner Zeit)
de

Teilnahme

Dieser Programmpunkt/Termin ist Teil des Hauptevents: Entrepreneurship Summit 2025. Um hieran teilzunehmen, ist ein Zugang zum Hauptevent erforderlich.  Außerdem empfehlen wir dringend, ein Campus-Konto zu erstellen. Dieser ermöglicht Zugang zu Aufnahmen des Events und anderen Vorteilen.

Veranstaltungsbeschreibung

Wie können unternehmerische Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen? Welche Technologien, Geschäftsmodelle und Partnerschaften haben das Potenzial, echte Systemveränderungen anzustoßen?
Das Panel 
„Smarte Businesses für den Klimaschutz“ bringt Pionier:innen zusammen, die Klimaschutz als unternehmerische Gestaltungsaufgabe verstehen – von erneuerbaren Energien über CO₂-Kompensation bis zu klimapositiven Geschäftsmodellen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ineinandergreifen müssen, um Klimaschutz aus der Nische in den Mainstream zu bringen.

Mit:

Ruth von Heusinger – Gründerin und Geschäftsführerin, ForTomorrow
Die Umwelt- und Energieexpertin hat mit ForTomorrow ein gemeinnütziges Klimaschutzunternehmen aufgebaut, dasCO₂-Emissionen in Europa kompensiert und Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, durch transparente Klimabeiträge direkt an der europäischen Energiewende mitzuwirken.

Harald Rettich – Geschäftsführer, myclimate Deutschland
Als Leiter der Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland unterstützt er Unternehmen dabei, Emissionen zu berechnen, zu reduzieren und zu kompensieren. Mit Projekten in Bildung, Beratung und Klimaschutz verbindet er ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Wirksamkeit.

Dr. Wolfgang Gründinger – Chief Evangelist, Enpal
Der Politikwissenschaftler, Zukunftsdenker und Autor engagiert sich für die Energiewende und soziale Innovation. Als Chief Evangelist beim Solartechnik-Unternehmen Enpal gestaltet er den Wandel zu einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung und macht Klimaschutz für Millionen Haushalte alltagstauglich.

Moderation:

Prof. Nicole Loeser – Co-Founder und Partner, The Futuring Alliance
Nicole Loeser ist Kuratorin, Sozialunternehmerin und Expertin für Systeminnovation. Mit The Futuring Alliance unterstützt sie Organisationen und Sektoren dabei, 
Futures Literacy aufzubauen und regenerative Geschäftsmodelle systemisch zu entwickeln. In ihrer Forschungspraxis am Institute for Art and Innovation moderiert sie transformative Dialoge zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur und begleitet Teams darin, nachhaltige Zukunftsbilder durch konkrete Strategien in die Umsetzung zu bringen.

Smarte Businesses sind keine Zukunftsmusik. Sie entstehen dort, wo unternehmerischer Mut, technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung zusammenkommen.

KURZ:

Wie lassen sich Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg trotz komplexer und polykritischer Herausforderungen intelligent verbinden?

Ruth von Heusinger (ForTomorrow), Dr. Wolfgang Gründinger (Enpal) und Harald Rettich (myclimate) diskutieren mit Prof. Nicole Loeser (Institute for Art and Innovation & The Futuring Alliance) über Innovation, Kooperation und Systemwandel – und zeigen, wie Unternehmen den Weg zu einer klimafreundlichen und regenerativen Wirtschaft aktiv gestalten können.

Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Entrepreneurship.de Logo

Werde Entrepreneur.
Es gibt keine bessere Alternative.

Folge uns
© 2025 Stiftung Entrepreneurship