-(1).400x400.png)
Verantwortung für autonome Systeme mit Prof. Gisela Schmalz
Registrierung
Veranstaltungsbeschreibung
Wer trägt Verantwortung für autonome Systeme?
Die Digitalisierung fordert dazu heraus, ethische Fragen erneut und neu zu stellen. Ziel ist es, zu zeigen, dass sinnvolles Diskutieren über digitale Ethik tragfähiger Grundbegriffe bedarf. Obendrein ist komplexes und kreatives Denken erforderlich.
Prof. Dr. Gisela Schmalz stellt einen Klassiker der digitalethischen Debatte vor – die These der Verantwortungslücke. Sie verweist auf Schwierigkeiten bei der Zuschreibung von Verantwortung im Kontext von autonomen Systemen. Problematisch wird es gerade dann, wenn diese Systeme Schäden verursachen: Wer trägt dann die moralische Verantwortung?
🗓 Datum: 26. März
⏰ Zeit: 16:30 Uhr
Exklusiv: Dieser Talk ist Teil unseres Entrepreneurship Peer-Learning-Programms und steht allen Campus-Mitgliedern offen.
Noch kein Mitglied? Die Anmeldung ist kostenlos und jederzeit möglich:
https://entrepreneurship.de/register
Sei dabei und erfahre, welche ethischen Fragen und gesellschaftlichen Herausforderungen autonome Systeme mit sich bringen.
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Gründen mit Kindern – so kann’s gelingen
Familie und Selbstverwirklichung schließen sich nicht aus – sie können sich sogar stärken. Drei Gründerinnen erzählen, wie es geht.
Beitrag lesen
Jetzt mitentscheiden: Die Voting-Phase der Citizen Entrepreneurship Competition 2025 hat begonnen!
Es ist so weit: Die Voting-Phase der Citizen Entrepreneurship Competition 2025 läuft und zwar bis zum 12. August. Jetzt seid...
Beitrag lesen
Die Idee zählt - Nicht das Scheitern
Von Lieblingswasser bis Spanx: Warum gute Ideen nicht untergehen – sondern reifen.
Beitrag lesen