Tags & Disziplinen
- StimmigZurPerson
- Mindset
- LernenLernen
- CreativeEntrepreneurship
- Motivation
- Ideation
- Selbstorganisation
- ArtOfTheStart
- LeanStartup
- PeerLearning
- DecisionMaking
- GoForACause
- NeueArbeit
- Lean
- Optimismus
- ProofOfConcept
- MVP
- Internet
- Finanzierung
- Neugier
- Roadmapping
- InnovationsÖkosystem
- NirEyal
- LiebeZumLernen
- Testing
- InternalLocusOfControl
- BootsTrapping
- Lebenskunst
- Kreativwirtschaft
- effectuation
- Kreativität
- Urbanismus
- mentoring
- Community
- NobelPreis
- Crowdfunding
- Kreativwirtschaft
- Pomodoro
- Psychosomatisch
- StimmigZumMarkt
- GettingThingsDone
- Kultur
- TinaSinger
- Psychologie
- Philosophie
- Entrepreneurship
- Bildung
- Ökonomie
- Kunst
- Forschung
- Management
- Pädagogik
#Entrepreneurship
Guy Kawasaki, The Art of the Start
Abstract: Guy Kawasakis "The Art of the Start" ist ein essenzieller Leitfaden für Gründer...
„Uncommon Genius: How Great Ideas are Born”, Denis Shekerjian
Shekerjian untersucht den kreativen Prozess hinter den Werken von 40 MacArthur-Genies und...
„The Lean Startup” - Eric Ries
Eric Ries develops the concept of Lean Startup, which is based on the principles of iterat...
Prototyping Conversations
Prototyping Conversations sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden angehenden Entr...
Max Senges: Knowledge Entrepreneurship
In his dissertation „Knowledge Entrepreneurship: Strategy and Practice in the Case o...
Effectuation
Effectuation ist eine unternehmerische Denkweise, die darauf abzielt, mit Unsicherheit umzugehen und die Zukunft aktiv zu gestalten, statt sie vorherzusehen.
Sahil Lavingia - The Minimalist Entrepreneur; How Great Founders Do More with Less
In „The Minimalist Entrepreneur: How Great Founders Do More with Less” beleuchtet Sahil Lavingia, wie Entrepreneure mit minimalistischen Ansätzen erfolgreich sein können, indem sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und Komplexität reduzieren.
Bootstrapping
Bootstrapping im Kontext des Entrepreneurships bedeutet, ein Geschäftsvorhaben ohne finanzielle Unterstützung von externen Investoren wie Risikokapitalgebern oder Banken zu starten.
Stimmig zur Person
Viele Theoretiker des Entrepreneurship bauen ihr Argumentationsgebäude auf dem Konzept der Opportunity Recognition auf. Man entdeckt eine Gelegenheit, erkennt die Chance in ihr und mobilisiert Ressourcen, diese Gelegenheit zu nutzen.
Günter Faltin, Kopf schlägt Kapital
Eine Idee ausarbeiten und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen.
Günter Faltin, David gegen Goliath - Wir können Ökonomie besser
Jedes Kind versteht die Situation: Die Maschinen übernehmen die Arbeit.
Subskription - Ein historisches Proof of Concept
Subskription ist eine Vorbestellungsform, bei der Interessenten ein Werk im Voraus abonnieren und damit ihre Kaufabsicht bekunden.