Subskription - Ein historisches Proof of Concept
Aktualisiert am: 13. Sept. 2024
Definition: Subskription ist eine Vorbestellungsform, bei der Interessenten ein Werk im Voraus abonnieren und damit ihre Kaufabsicht bekunden. Ursprünglich wurde sie häufig von Verlagen genutzt, um die Druckkosten abzusichern und das Marktrisiko zu minimieren.
Funktionsweise:
-
Ankündigung: Ein Werk (z.B. ein Buch) wird angekündigt und zur Subskription angeboten.
-
Vorbestellung: Interessenten bestellen und bezahlen das Werk im Voraus.
-
Produktion: Erst bei ausreichender Vorbestellungszahl wird das Werk produziert und ausgeliefert.
Vorteile:
-
Risikominimierung für Produzenten.
-
Validierung der Marktnachfrage.
-
Finanzierungssicherheit.
Beispiele:
-
Historische Buchveröffentlichungen.
-
Moderne Crowdfunding-Projekte.
Relevanz für Entrepreneurship: Subskription zeigt, wie Vorbestellungen genutzt werden können, um die Machbarkeit und das Interesse an neuen Produkten zu testen.
Weiterführende Informationen: Subskription auf Wikipedia
Anwendung im heutigen Kontext:
Subskription kann heute in Form von Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter genutzt werden, um die Nachfrage nach innovativen Projekten und Produkten zu testen und zu validieren.
Empfohlene Ressourcen
Die Liquidität im Auge behalten (Entrepreneurship Master Class 2024)
Highlights aus der Masterclass April 2024 ueber Oekonomie. Prof. Faltin behandelt Grundlagen der Ökonomie und des Set up Shop. Hier könnt ihr auch einen guten Eindruck der Masterclass bekommen.
-
Riding a Dead Horse?
-
Effektivität vs. Effizienz?
-
The Clash
-
Wie finde ich Hersteller?
-
KI fragen zu Herstellern finden
-
Minimal Viable Quantity (Mindest-Menge)
-
Wie kann ich die Mindestmenge verkleinern?
-
Meine Kalkulation (Kosten)
-
Was sind meine Ertragsbeine?
-
Risiken
-
Qualitäts-Kontrolle
-
Liquidität im Auge behalten
Prof. Schreyögg Organisation- und Wachstumskrisen bei Start-ups
Das Video behandelt Organisation- und Wachstumskrisen bei Start-ups und wird von Prof. Schreyögg präsentiert. Er erläutert die häufigsten Probleme, mit denen junge Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie wachsen und sich weiterentwickeln. Dazu gehören strukturelle Herausforderungen, Führungsprobleme und die Notwendigkeit, flexible Organisationsformen zu etablieren. Schreyögg betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und strategischem Management, um solche Krisen zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Wenn Startups wachsen (Entrepreneurship Summit 2015)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Schreyögg berichten Franziska Näkel (kulau), Daniel Setzermann (MyMüsli) und Stefan Arndt & Thomas Strassburg (LebePur) von ihren Erfahrungen sie gemacht haben und mit welchen Herausforderungen das Wachtum ihrer Unternehmen mit sich bringt.
Finanzierung für Start-ups (Entrepreneurship Summit 2011)
Beim Entrepreneurship Summit 2011 stellen Oliver Beste, Ron Hillmann, Jens-Uwe Sauer und Alexander Puschkin unter der Leitung von Viktoria Trosien unterschiedliche Formen der Finanzierung für Start-ups vor.
Stiftung Entrepreneurship Online-Kurs (Gründer Garage): Crowdfunding (2014)
3min Überblick: Was sich hinter "Schwarmfinanzierung" verbirgt und wie es genau funktioniert.
Crowdfunding Panel Diskussion (Entrepreneurship Summit 2013)
Jens-Uwe Sauer Seedmatch, Eva Breitbach Schwarz-Weiss Kommunikation, Tobias Zumbült Tollabox
Crowdfunding für Startups (Entrepreneurship Summit 2012)
Die Impulsgruppe "Crowdfunding" hat sich mit den Fragen der Finanzierung von Startups durch die Community beschäftigt. Tim Maximilian Reinsch (seedmatch), Dennis Bemmann (Bergfürst)
David Rhotert (Companisto), Hans Christian Heinemeyer und Sven Mätzschker (ePortait) berichten unter der Leitung von Gunda Opitz von Ihren Erfahrungen zu diesem Thema.
Zuletzt aktualisiert am 13.9.2024.
War das hilfreich?
Einen Kommentar verfassen
Du kannst nicht als Gast kommentieren, hast du bereits ein Campus-Profil? Hier einloggen.