
Cultural Integration and Business
Wie Unternehmenskultur als Teil der Gründung betrachtet werden kann und wie ich sie durchsetze und erhalte ist Thema im Gespräch...
Beitrag lesen
Wie Unternehmenskultur als Teil der Gründung betrachtet werden kann und wie ich sie durchsetze und erhalte ist Thema im Gespräch...
Beitrag lesen
Lebensunternehmer eG heißt die Initiative von Gabi van Dyk und Thomas Heinle. Im Gespräch mit Prof. Faltin erklären sie, was...
Beitrag lesen
Im Interview mit Prof. Faltin erzählt Albert Gschwendner, wie er mit einem Teeladen begann und schließlich zum erfolgreichen Franchise-Unternehmer wurde....
Beitrag lesen
„Experten effizienter nutzen“ und „den Mehrwert der eigenen Mitarbeiter“ steigern sind die Kurzformeln, auf die man das Business Modell von...
Beitrag lesen
Today Entrepreneurship Week at Stanford University started with the premier of the “Imagine it” movie about last years innovation challenge....
Beitrag lesen
“If you can’t open it, you don’t own it” is the motto of the MAKEculture. A Do-IT-Yourself movement of people...
Beitrag lesen
After about a month working on my post-doc research here at Stanford, I thought i try to wrap up what’s...
Beitrag lesen
Der folgende Artikel von Prof. Günter Faltin zum Thema Entrepreneurship ist in der Sonderausgabe “Start-up 2008 – ein Leitfaden zu...
Beitrag lesen
Im Gespräch mit Prof. Faltin erläutert Max Senges das Konzept der “entrepreneurial society” und Entrepreneurship als Lebenskonzept. Den Podcast (Mp3...
Beitrag lesen
Design und Entrepreneurship war das Thema im Labor für Entrepreneurship am vergangenen Donnerstag. Prof. Axel Kufus und Judith Seng entwickelten...
Beitrag lesen
Als Sohn eines Unternehmers geboren, übernahm Helmut Spanner den Metallverarbeitungsbetrieb seines Vaters 1997. Schritt für Schritt machte er aus dem...
Beitrag lesen
1986 entstand Karl Hacker Feinmechanik als “Garagengründung”. Über den Erfolg des Unternehmens berichtet Karl Hacker im Interview mit Prof. Faltin....
Beitrag lesen