

LAUNCH des Entrepreneurship Peer-Learning Campus - #UnternimmDichSelbst
die kleine Revolution des Lernens
Buchung
Dieser Programmpunkt/Termin ist Teil des Hauptevents: Entrepreneurship Summit 2024. Um hieran teilzunehmen, ist ein Zugang zum Hauptevent erforderlich. Außerdem empfehlen wir dringend, ein Campus-Konto zu erstellen. Dieser ermöglicht Zugang zu Aufnahmen des Events und anderen Vorteilen.
Video
Veranstaltungsbeschreibung
Erlebe live, wie wir das Peer Learning Programm “die kleine Revolution des Lernens” eröffnen und dich einladen an der Lernreise, ab dem 30.11. teilzunehmen. Prof. Faltin beschreibt die neue Unternehmung mit den Worten: “Mit dem Peer Learning Campus leitet die Stiftung Entrepreneurship eine neue Ära der Entrepreneurship Bildung und des #LebenLernen ein”. Somit passt das neue Angebot exzellent zur Mission der Stiftung möglichst viele Menschen - wie dich - zu motivieren und zu unterstützen, gemeinsam mit deinen Peers, deine Gründung zur Marktreife zu entwickeln.
Das Programm besteht aus einer Serie von Peer-Learning-Modulen, bei denen du schrittweise deine Idee entwickelst. So entsteht ein Entrepreneurial Design, das genau zu dir passt, ökonomisch tragfähig ist und gleichzeitig ökologische Aspekte integriert.
Das Peer-Learning Programm kann zu 100% online durchgeführt werden; Dennoch wird ein persönlicher Austausch bei Community Treffen mit deiner Lerngruppe von uns empfohlen.
Wenn das Programm neben deiner Arbeit oder deinem Studium absolviert wird, ist eine Dauer von 6 Monaten bis zu einem Jahr zu erwarten. Für Teilnehmende, die sich Vollzeit auf die Lernprojekte konzentrieren, ist eine Bearbeitung in 3-6 Monaten realistisch.
Die Teilnahme am Programm kostet 50€ für jeweils 6 Monate. Alumni können die Community und Plattform kostenfrei weiter nutzen.
Speaker
Moderation
Neuigkeiten aus unserem Netzwerk


Triumph der Ideen: Gewinner der Citizen Entrepreneurship Competition 2025
Die Citizen Entrepreneurship Competition 2025 begeistert Jugendliche und junge Erwachsene weltweit, die mit kreativen Konzepten einen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen...
Beitrag lesen
FemTech: Zwischen Sichtbarkeit und Systemgrenze
FemTech macht Unsichtbares sichtbar – und zeigt, wie Sprache Macht ausübt. Der Artikel hinterfragt, ob neue Begriffe wirklich befreien oder...
Beitrag lesen